Sieh die Welt mit meinen Augen
Mein Smartphone ist immer dabei. So gelingen mir viele tolle Schnappschüsse. Mit offenen Augen gehe ich durch die Welt und halte die schönsten Motive aus meinem Alltag fest. Hier zeige ich eine kleine Auswahl der so entstandenen Fotos.
Und wohin geht es heute?
Technik hat mich immer magisch angezogen. Als Museumsliebhaber kombiniere ich gerne Städtereisen mit dem Entdecken der jeweiligen Museumslandschaft. Denn alte Maschinen, historische Technik und moderne Technologie begeistern mich einfach. Einige der von mir in den letzten Jahren besuchten Museen stelle ich hier kurz vor.
Nordstern-Museum
Unscheinbar versteckt sich hier neben dem kleinen regionalen Museum auch ein wunderbarer Ausblick über Gelsenkirchen.
Aquarius Wassermuseum
Informationen und Erlebnismöglichkeiten rund um das Thema Wasser - präsentiert in einer tollen Umgebung. Sehr lehrreich.
ZeitWerkStadt Frankenberg
Es werden großartige Erfindungen und Errungenschaften aus Sachsen vorgestellt. Auch die Spuren der Autoindustrie führen nach Frankenberg: zahlreiche historische Framo und Barkas sind zu sehen.
Eisenbahnmuseum
Im ehemaligen Bahnbetriebswerk werden verschiedene Dampflokomotiven und andere technisch interessante Eisenbahnfahrzeuge aus verschiedenen Epochen ausgestellt.
Kokerei Hansa
Ein wenig Industrieromantik kommt auf, wenn man über das weitläufige Gelände der Kokerei Hansa streift.
DB Museum
Neben zwei Triebköpfen des Trans Europa Express können hier viele weitere Fahrzeuge der Deutschen Bundesbahn, Lokomotiven und Wagen, bestaunt werden.
Automuseum und Uhrenmuseum
Neben der spannenden Geschichte der Uhrenproduktion in Schramberg gibt es viele, auch seltene, Fahrzeuge der 50er bis 70er Jahre zu bestaunen.
Henrichshütte
Im ehemaligen Hüttenwerk sollte man sich den Ausblick vom 55 Meter hohen Hochofen nicht entgehen lassen. Man hat von hier einen guten Überblick über das ganze Gelände.
Schifffahrtsmuseum
Das Traditionsschiff "Dresden" beherbergt ein Museum zur Schiffbau- und Schifffahrtsgeschichte und ist zudem selbst ein Ausstellungsstück zum Anfassen.
Industriemuseum Brandenburg
Der letzte Siemens-Martin-Ofen Europas im einst größten Stahlwerk der DDR und die Brennaborausstellung zu Deutschlands größter Automobilfabrik der 1920er-Jahre.
Von mir besucht im Juni 2025 - ★
August-Sonntag-Straße 5
14770 Brandenburg an der Havel
Deutsches Museum
Von den Tiefen des Bergwerks bis ins Universum: In 28 Dauerausstellungen wird spannend und verständlich Wissen vermittelt. Super Museum!
KÖRPERWELTEN Museum Berlin
Das Museum zeigt plastinierte menschliche Körper für einen tiefen Einblick in die Struktur des Menschen.
DASA Arbeitswelt Ausstellung
Deutschlands größte Arbeitswelt Ausstellung. In verschiedenen Erlebniswelten wird nicht nur Technik gezeigt, sondern an vielen Mitmachstationen auch alte Berufe vorgestellt.
Umspannwerk Recklinghausen
Thema des Museums ist die Darstellung der Geschichte der Elektrizität. Angeboten wird eine Zeitreise durch die Kultur-, Sozial- und Technikgeschichte der Elektrifizierung.
Internationales Feuerwehrmuseum
In der Halle am Fernsehturm im Schweriner Plattenbaugebiet Großer Dreesch ist eine wirklich beeindruckende Sammlung zum Thema Feuerwehr zu erleben.
Porsche Museum
Die Geschichte von Porsche ist so vielfältig. Im Museum stellt man schnell fest, dass es nicht nur den 911er gibt.
AERONAUTICUM Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz
Interessante Einblicke in die historische und technische Entwicklung der Luftschifffahrt sowie See- und Marinefliegerei.
Von mir besucht im September 2020 - ★
Peter-Strasser-Platz 3
27639 Wurster Nordseeküste
AutoMuseum Volkswagen
Nicht nur die Modelle VW-Käfer und VW-Kübel ergeben in verschiedenen Ausführungen einen faszinierenden Eindruck von der Volkswagen Produkthistorie.
Archäologischer Park und LVR-RömerMuseum
In der Antike war der Ort eine der größten Metropolen in den germanischen Provinzen Roms. Den römischen Resten kann man auf dem Gelände und im RömerMuseum nachspüren.
Historisches Museum Saar
Die Reste einer Burg tief unten im Keller des Museums und die Geschichte der deutsch-französischen Grenzregion seit 1870 werden präsentiert.
Hoch hinaus
Ich liebe die Höhe. Auch wenn beim Aufstieg auf alte Fördertürme oder Hochöfen meine Knie ein wenig zittern, ist die Belohnung am Ende doch immer großartig. Einige der Höhepunkte dieser Kletterkünste zeige ich hier.
Aussichtsplattform SAIL City
Von der 20. und 21.Etage in 86 Meter Höhe hat man einen schönen Panoramablick über die Mündung der Weser und Bremerhaven.
Am Strom 1
27568 Bremerhaven
Neuer Leuchtturm
Von der Aussichtsplattform des 60 Meter hohen neuen Leuchtturms aus dem Jahr 1879 hat man einen tollen Rundumblick über die Insel.
Strandstraße
26757 Borkum
Henrichshütte
Im ehemaligen Hüttenwerk sollte man sich den Ausblick vom 55 Meter hohen Hochofen nicht entgehen lassen. Man hat von hier einen guten Überblick über das ganze Gelände.
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen
Lippepark Hamm - Schacht Franz Nord
Das Haldenzeichen, der fast 10 Meter hohe Aussichtsturm in Orange auf der 15 Meter hohen Halde, ermöglicht weite Blicke über das Ruhrgebiet.
Lünener Straße
59077 Hamm
Völkerschlachtdenkmal
Unweit des ehemaligen Befehlsstands Napoleons erhebt sich inmitten des Schlachtfeldes der Völkerschlacht von 1813 das 91 Meter hohe Denkmal.
Straße des 18. Oktober 100
04299 Leipzig
Landschaftspark Duisburg-Nord
Im stillgelegten Thyssen-Hochofenwerk Duisburg-Meiderich kann die 70 Meter hohe Plattform von Hochofen 5 erklommen werden.
Emscherstraße 71
47137 Duisburg
Baumwipfelpfad Rügen
Die Natur erleben und gleichzeitig in 40m Höhe einen schönen Ausblick über die Landschaft von Rügen, nach Mukran, Sassnitz und Binz genießen.
Forsthaus Prora 1
18609 Ostseebad Binz
Deutsches Museum
Einen schönen Panoramablick über München hat man von der Dachterrasse des Deutschen Museums aus.
Museumsinsel 1
80538 München
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Die 240 Meter lange Gichtbühne in 27 Metern bietet einen guten Ausblick über das Industriedenkmal Völklinger Hütte.
Rathausstraße 75
66333 Völklingen
Concordiaturm
Auf 265 Metern Höhe befindet sich der 1901 erbaute Concordiaturm. Von der Aussichtsplattform kann man einen imposanten Rundumblick über das Lahntal, den Taunus und den Westerwald genießen.
Concordiaturm 1
56130 Bad Ems
Nützliche Tools
Manchmal benötigt man nur simple Dinge, wie ein zufälliges Passwort, einen Timestamp oder eine Grafik in einem anderen Format. Das richtige Tool an einem zentralen Ort erleichtert da die Arbeit.
Passwort-Generator
QR-Code-Generator
EAN13-Generator
Grafik-Konverter
Timestamp-Generator
Standort anzeigen
Mini-Spiele
Für Kurzweil sorgen meine kleinen Spiele-Apps, die das Gehirn fordern und fördern.
Mini-Spiel: Fünf-in-Sechs
Das bin ich
Technikfan und seit Ende der 80er Jahre begeistert von Computern. Die nutze ich zur Erstellung kreativer und nützlicher Webanwendungen. Technische Museen liebe ich ebenso, wie die Natur, imposante Bauwerke und Städtereisen.