Sieh die Welt mit meinen Augen
Mein Smartphone ist immer dabei. So gelingen mir viele tolle Schnappschüsse. Mit offenen Augen gehe ich durch die Welt und halte die schönsten Motive aus meinem Alltag fest. Hier zeige ich eine kleine Auswahl der so entstandenen Fotos.
Und wohin geht es heute?
Technik hat mich immer magisch angezogen. Als Museumsliebhaber kombiniere ich gerne Städtereisen mit dem Entdecken der jeweiligen Museumslandschaft. Denn alte Maschinen, historische Technik und moderne Technologie begeistern mich einfach. Einige der von mir in den letzten Jahren besuchten Museen stelle ich hier kurz vor.
Zeppelin Museum Friedrichshafen
Direkt am Bodensee präsentiert das Museum in einem schicken Gebäude Hintergründe und Technologie der Zeppeline.
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
Rüstungen, Kanonen und Pickelhauben werden neben moderner Militärtechnik anschaulich präsentiert.
Aquarius Wassermuseum
Informationen und Erlebnismöglichkeiten rund um das Thema Wasser - präsentiert in einer tollen Umgebung. Sehr lehrreich.
Haus der Geschichte
Eine tolle Zeitreise durch die spannende deutsche Geschichte seit 1945. Ich habe in der Ausstellung viele Dinge entdeckt, die alte Erinnerungen weckten.
Tränenpalast
Direkt am ehemaligen Grenzübergang Friedrichstraße kann am historischen Ort die bedrückende Situation der Zoll- und Passkontrolle nachgefühlt werden.
Maschinenhaus Zeche Consol
Eine schöne Sammlung zur Geschichte der Zeche und eine spannende Fördermaschine.
Auto & Traktor Museum Bodensee
Sehr gut aufbreitetes, umfangreiches Technikmuseum mit vielen Fahrzeugen. Werkstätten von alten Handwerken, wie Böttcher, Holzschuhmacher etc. werden präsentiert.
Medizinhistorisches Museum der Charité
Das Museum ermöglicht faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Medizin der letzten 300 Jahre. Auch für medizinische Laien geeignet.
AERONAUTICUM Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz
Interessante Einblicke in die historische und technische Entwicklung der Luftschifffahrt sowie See- und Marinefliegerei.
Von mir besucht im September 2020 - ★
Peter-Strasser-Platz 3
27639 Wurster Nordseeküste
Miniatur Wunderland
Die gigantische Fläche, auf der nicht nur die tollen Modelleisenbahnen fahren, sondern mittlerweile auch Flugzeuge und Schiffe verkehren, ist beeindruckend.
Porsche Museum
Die Geschichte von Porsche ist so vielfältig. Im Museum stellt man schnell fest, dass es nicht nur den 911er gibt.
DDR Museum Berlin
Der Alltag eines vergangenen Staates zum Anfassen. Dabei wird Geschichte der DDR lebendig, interaktiv und trotzdem wissenschaftlich fundiert vermittelt.
Autosammlung Steim
Oldtimer satt auf zwei Etagen. Fast erschlagend in der Vielfalt der gezeigten Fahrzeuge. Leider, wie so oft, recht nah beieinander präsentiert.
Deutsches Auswandererhaus
Viele historische Dokumente zum Thema Auswandern in die neue Welt wurden hier zusammengestellt und übersichtlich präsentiert.
Eisenbahnmuseum
Im ehemaligen Bahnbetriebswerk werden verschiedene Dampflokomotiven und andere technisch interessante Eisenbahnfahrzeuge aus verschiedenen Epochen ausgestellt.
DASA Arbeitswelt Ausstellung
Deutschlands größte Arbeitswelt Ausstellung. In verschiedenen Erlebniswelten wird nicht nur Technik gezeigt, sondern an vielen Mitmachstationen auch alte Berufe vorgestellt.
Regierungsbunker
Obwohl zurückgebaut kann man im erhaltenen Rest erahnen, wie es hier im kalten Krieg bei Übungen zugegangen ist und wie unheimlich die Planungen für den Kriegsfall waren.
Automuseum und Uhrenmuseum
Neben der spannenden Geschichte der Uhrenproduktion in Schramberg gibt es viele, auch seltene, Fahrzeuge der 50er bis 70er Jahre zu bestaunen.
Museum für Kommunikation
Die Ausstellung zeigt von den Hieroglyphen über die Telefonie bis zum Internet die Grundlagen der menschlichen Kommunikation.
Marinemuseum Dänholm
In der alten "Sternschanze" wird in einer kleinen Sammlung die maritime und militärische Geschichte der Insel Dänholm und der Hansestadt Stralsund präsentiert.
Hoch hinaus
Ich liebe die Höhe. Auch wenn beim Aufstieg auf alte Fördertürme oder Hochöfen meine Knie ein wenig zittern, ist die Belohnung am Ende doch immer großartig. Einige der Höhepunkte dieser Kletterkünste zeige ich hier.
Baumwipfelpfad Saarschleife
Die Saarschleife aus 407 Meter Höhe - von dem 42 Meter hohen Aussichtsturm - erleben: Der Baumwipfelpfad zeigt auf 1250 Meter Länge die Naturwunder im Naturpark Saar-Hunsrück.
Cloef-Atrium
66693 Mettlach-Orscholz
Festungsruine Hohentwiel
Auf dem 686 m hohen Hohentwiel thront die Festung, deren Überreste durchaus eine Vorstellung früherer Zeiten vermitteln. Nach anstrengendem steilen Aufstieg belohnt ein tolles Panorama.
Auf dem Hohentwiel 2a
78224 Singen
Fernsehturm Stuttgart
In 150 Metern Höhe hat man von der Aussichtsplattform - oder dem Restaurant - einen tollen Blick in den Stuttgarter Talkessel.
Neckarstr. 230
70190 Stuttgart
Landschaftspark Duisburg-Nord
Im stillgelegten Thyssen-Hochofenwerk Duisburg-Meiderich kann die 70 Meter hohe Plattform von Hochofen 5 erklommen werden.
Emscherstraße 71
47137 Duisburg
Völkerschlachtdenkmal
Unweit des ehemaligen Befehlsstands Napoleons erhebt sich inmitten des Schlachtfeldes der Völkerschlacht von 1813 das 91 Meter hohe Denkmal.
Straße des 18. Oktober 100
04299 Leipzig
Zeche Zollern
Durch das Schachthaus kann man das Fördergerüst erklimmen und hat von dort einen tollen Rundumblick über das Gelände und die Stadt.
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Deutsches Museum
Einen schönen Panoramablick über München hat man von der Dachterrasse des Deutschen Museums aus.
Museumsinsel 1
80538 München
Concordiaturm
Auf 265 Metern Höhe befindet sich der 1901 erbaute Concordiaturm. Von der Aussichtsplattform kann man einen imposanten Rundumblick über das Lahntal, den Taunus und den Westerwald genießen.
Concordiaturm 1
56130 Bad Ems
Deutsches Bergbau-Museum
Das über 70 Meter hohe Fördergerüst über dem Bergbaumuseum gehört einfach zu Bochum. In mehr als 60 Meter Höhe auf der oberen Seilscheibenbühne kann man Bochum von oben bestaunen.
Am Bergbaumuseum 28
44791 Bochum
Historisch-Technisches Museum
Von der 30 Meter hoch gelegenen Aussichtsplattform auf dem Dach des Peenemünder Kraftwerkes blickt man über den Hafen, die Ostsee und das weitläufige Gelände der ehem. Versuchsanstalt.
Im Kraftwerk
17449 Peenemünde
Nützliche Tools
Manchmal benötigt man nur simple Dinge, wie ein zufälliges Passwort, einen Timestamp oder eine Grafik in einem anderen Format. Das richtige Tool an einem zentralen Ort erleichtert da die Arbeit.
Passwort-Generator
QR-Code-Generator
EAN13-Generator
Grafik-Konverter
Timestamp-Generator
Standort anzeigen
Mini-Spiele
Für Kurzweil sorgen meine kleinen Spiele-Apps, die das Gehirn fordern und fördern.
Mini-Spiel: Fünf-in-Sechs
Das bin ich
Technikfan und seit Ende der 80er Jahre begeistert von Computern. Die nutze ich zur Erstellung kreativer und nützlicher Webanwendungen. Technische Museen liebe ich ebenso, wie die Natur, imposante Bauwerke und Städtereisen.