Sieh die Welt mit meinen Augen
Mein Smartphone ist immer dabei. So gelingen mir viele tolle Schnappschüsse. Mit offenen Augen gehe ich durch die Welt und halte die schönsten Motive aus meinem Alltag fest. Hier zeige ich eine kleine Auswahl der so entstandenen Fotos.
Und wohin geht es heute?
Technik hat mich immer magisch angezogen. Als Museumsliebhaber kombiniere ich gerne Städtereisen mit dem Entdecken der jeweiligen Museumslandschaft. Denn alte Maschinen, historische Technik und moderne Technologie begeistern mich einfach. Einige der von mir in den letzten Jahren besuchten Museen stelle ich hier kurz vor.
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Das Industriedenkmal Völklinger Hütte ist das weltweit einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung.
Dornier Museum Friedrichshafen
Zum Staunen luden lediglich die ausgestellten Flugzeuge ein. Ansonsten war das Museum der Firmengeschichte in Dokumenten und Fotos gewidmet.
Deutsches Technikmuseum
Hier kann man eine erlebnisreiche Entdeckungsreise durch die Kulturgeschichte der Technik unternehmen. Super Museum!
Deutsches Traktoren und Modellauto Museum e.V.
Die Sammlung Oskar Vogel zeigt über 100 Traktoren bedeutender deutscher Hersteller wie Lanz, Hanomag, Deutz, MAN, Eicher und Schlüter.
Eisenbahnmuseum
Im ehemaligen Bahnbetriebswerk werden verschiedene Dampflokomotiven und andere technisch interessante Eisenbahnfahrzeuge aus verschiedenen Epochen ausgestellt.
Bahnbetriebswerk
Alte Lokomotiven in einem stillgelegten Bahnbetriebswerk in Bismarck.
Bergwerk Prosper-Haniel
Der Malakowturm der alten Zeche Prosper II kann zu bestimmten Terminen im Rahmen einer Führung erklommen werden.
Verkehrsmuseum
Viele historische Fahrzeuge lassen sich hier betrachten. Eine Reise in der Welt der Mobilität. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft.
Fahrzeugmuseum
Mehr als hundert Jahre Fahrzeugbau in Suhl werden mit im Museum ausgestellten Fahrrädern, Mopeds, Motorrädern und Automobilen dokumentiert.
Kokerei Hansa
Ein wenig Industrieromantik kommt auf, wenn man über das weitläufige Gelände der Kokerei Hansa streift.
Museum für Kommunikation
Das älteste Postmuseum der Welt hat einiges zum Thema Informationsübermittlung zu bieten. Ob Depeschen per Postkutsche oder elektronisch.
Museum für Kommunikation
Die Ausstellung zeigt von den Hieroglyphen über die Telefonie bis zum Internet die Grundlagen der menschlichen Kommunikation.
Marinemuseum Dänholm
In der alten "Sternschanze" wird in einer kleinen Sammlung die maritime und militärische Geschichte der Insel Dänholm und der Hansestadt Stralsund präsentiert.
Museum in der Runden Ecke
Die Ausstellung "STASI – Macht und Banalität" in Räumlichkeiten der Leipziger Stasi-Zentrale berichtet über Geschichte und Arbeitsweise der DDR-Geheimpolizei.
Henrichshütte
Im ehemaligen Hüttenwerk sollte man sich den Ausblick vom 55 Meter hohen Hochofen nicht entgehen lassen. Man hat von hier einen guten Überblick über das ganze Gelände.
Zinkfabrik Altenberg
Die Arbeitsbedingungen und Lebensumstände der Arbeiter der Zinkfabrik werden mit vielen Exponaten dokumentiert.
Deutsches Historisches Museum
Im barocken Zeughaus Unter den Linden in Berlin erlebt man deutsche Geschichte in Bildern und Zeugnissen.
Medizinhistorisches Museum der Charité
Das Museum ermöglicht faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Medizin der letzten 300 Jahre. Auch für medizinische Laien geeignet.
Miniatur Wunderland
Die gigantische Fläche, auf der nicht nur die tollen Modelleisenbahnen fahren, sondern mittlerweile auch Flugzeuge und Schiffe verkehren, ist beeindruckend.
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Im Rahmen einer Führung kann man nacherleben, wie erdrückend ein Aufenthalt in diesem "Stasi-Knast" gewesen sein muss.
Hoch hinaus
Ich liebe die Höhe. Auch wenn beim Aufstieg auf alte Fördertürme oder Hochöfen meine Knie ein wenig zittern, ist die Belohnung am Ende doch immer großartig. Einige der Höhepunkte dieser Kletterkünste zeige ich hier.
Neuer Leuchtturm
Von der Aussichtsplattform des 60 Meter hohen neuen Leuchtturms aus dem Jahr 1879 hat man einen tollen Rundumblick über die Insel.
Strandstraße
26757 Borkum
Gasometer Oberhausen
Ganz oben auf dem alten Scheibengasbehälter aus dem Jahr 1929 hat man in gut 110 Metern Höhe einen einzigartigen Rundblick über das gesamte westliche Ruhrgebiet.
Arenastraße 11
46047 Oberhausen
Saarpolygon
Das Saarpolygon ist eine 30 Meter hohe, begehbare Großskulptur, die als Denkmal an den Steinkohlebergbau im Saarrevier erinnert. Auf einer Bergehalde in etwa 150 Meter Höhe gelegen, hat man einen schönen Blick über das ehem. Saarrevier.
Fußenkreuz 56
66806 Ensdorf
Baumkronenpfad Beelitz
In bis zu 36m Höhe durch die verfallenden Gebäude der Heilstätten: Dieser Lost Place ist so spannend und die Entdeckungen entlang des Pfades vielfältig.
Baum & Zeit Parkplatz
14547 Beelitz
Lippepark Hamm - Schacht Franz Nord
Das Haldenzeichen, der fast 10 Meter hohe Aussichtsturm in Orange auf der 15 Meter hohen Halde, ermöglicht weite Blicke über das Ruhrgebiet.
Lünener Straße
59077 Hamm
Basteibrücke
Die Basteibrücke bietet sich als der perfekte Aussichtspunkt für einen grandiosen Ausblick aus 194 m Höhe über die unzähligen Felsen im Elbsandsteingebirge an.
Basteistraße
01847 Lohmen
Historisch-Technisches Museum
Von der 30 Meter hoch gelegenen Aussichtsplattform auf dem Dach des Peenemünder Kraftwerkes blickt man über den Hafen, die Ostsee und das weitläufige Gelände der ehem. Versuchsanstalt.
Im Kraftwerk
17449 Peenemünde
Deutsches Museum
Einen schönen Panoramablick über München hat man von der Dachterrasse des Deutschen Museums aus.
Museumsinsel 1
80538 München
Zeche Zollern
Durch das Schachthaus kann man das Fördergerüst erklimmen und hat von dort einen tollen Rundumblick über das Gelände und die Stadt.
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Baumwipfelpfad Rügen
Die Natur erleben und gleichzeitig in 40m Höhe einen schönen Ausblick über die Landschaft von Rügen, nach Mukran, Sassnitz und Binz genießen.
Forsthaus Prora 1
18609 Ostseebad Binz
Nützliche Tools
Manchmal benötigt man nur simple Dinge, wie ein zufälliges Passwort, einen Timestamp oder eine Grafik in einem anderen Format. Das richtige Tool an einem zentralen Ort erleichtert da die Arbeit.
Passwort-Generator
QR-Code-Generator
EAN13-Generator
Grafik-Konverter
Timestamp-Generator
Standort anzeigen
Mini-Spiele
Für Kurzweil sorgen meine kleinen Spiele-Apps, die das Gehirn fordern und fördern.
Mini-Spiel: Fünf-in-Sechs
Das bin ich
Technikfan und seit Ende der 80er Jahre begeistert von Computern. Die nutze ich zur Erstellung kreativer und nützlicher Webanwendungen. Technische Museen liebe ich ebenso, wie die Natur, imposante Bauwerke und Städtereisen.