Und wohin geht es heute?
Technik hat mich schon immer magisch angezogen. Als Museumsliebhaber kombiniere ich gerne Städtereisen mit dem Entdecken der jeweiligen Museumslandschaft. Denn alte Maschinen, historische Technik und moderne Technologie begeistern mich einfach. Einige der von mir in den letzten Jahren besuchten Museen stelle ich hier kurz vor.
Automuseum und Uhrenmuseum
Neben der spannenden Geschichte der Uhrenproduktion in Schramberg gibt es viele, auch seltene, Fahrzeuge der 50er bis 70er Jahre zu bestaunen.
Zeche Nachtigall
An der Wiege des Ruhrbergbaus, im Muttental in Witten, kann man in einer Ausstellung und im Besucherbergwerk die Pionierzeit des Bergbaus der Region nacherleben.
Internationales Feuerwehrmuseum
In der Halle am Fernsehturm im Schweriner Plattenbaugebiet Großer Dreesch ist eine wirklich beeindruckende Sammlung zum Thema Feuerwehr zu erleben.
Deutsches Bergbau-Museum
Ab in den Stollen: Im Anschauungsbergwerk in 20 Meter Tiefe kann man imposante Maschinen erleben und auch den mühevollen Arbeitsalltag der Bergleute erahnen.
Deutsches Marinemuseum
Nicht nur den hier im Museumshafen liegenden Lenkwaffenzerstörer D186 "Mölders" kann man auf einem Rundgang in aller Ruhe von innen und außen erforschen.
Dornier Museum Friedrichshafen
Zum Staunen luden lediglich die ausgestellten Flugzeuge ein. Ansonsten war das Museum der Firmengeschichte in Dokumenten und Fotos gewidmet.
AERONAUTICUM Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz
Interessante Einblicke in die historische und technische Entwicklung der Luftschifffahrt sowie See- und Marinefliegerei.
Von mir besucht im September 2020 - ★
Peter-Strasser-Platz 3
27639 Wurster Nordseeküste
Historisch-Technisches Museum
Dokumentiert wird hier die Geschichte der Entstehung und Nutzung der Waffen, die in den Versuchsanstalten Peenemünde von 1936 bis 1945 getestet wurden.
Freilichtmuseum
Auf dem weitläufigen Gelänge finden sich historische Häuser und Werkstätten in denen man einen Eindruck vom Leben und Arbeiten in früheren Zeiten erhält.
Zeche Zollern
Extrem beeindruckend ist die Maschinenhalle. Ein Streifzug über das weitläufige Gelände lohnt sich aber auch.
Aquazoo Löbbecke Museum
Eine große Vielfalt an Meerestieren, Süßwasser- und Tropenwaldbewohnern bis hin zu Wüstentieren kann man in diesem Zoo, Aquarium und Naturkundemuseum erleben.
Deutsches Museum
Von den Tiefen des Bergwerks bis ins Universum: In 28 Dauerausstellungen wird spannend und verständlich Wissen vermittelt. Super Museum!
Royal Air Force Museum Laarbruch
Dieses Museum zur Geschichte der Royal Air Force Germany lädt ein zu einer Zeitreise durch 45 Jahre Präsenz der britischen Luftwaffe in Deutschland.
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Die Ausstellung zur Geschichte des Films zeigt neben kleinen Geschichten der Schauspieler und Filmausschnitten berühmter Filme auch Kostüme und Requisiten vom Set.
Ruhr Museum
Auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen zeigt dieses Regionalmuseum des Ruhrgebiets Natur- und Kulturgeschichte einer der größten Industrieregionen der Welt.
Deutsches Historisches Museum
Im barocken Zeughaus Unter den Linden in Berlin erlebt man deutsche Geschichte in Bildern und Zeugnissen.
Archäologischer Park und LVR-RömerMuseum
In der Antike war der Ort eine der größten Metropolen in den germanischen Provinzen Roms. Den römischen Resten kann man auf dem Gelände und im RömerMuseum nachspüren.
Auto & Traktor Museum Bodensee
Sehr gut aufbreitetes, umfangreiches Technikmuseum mit vielen Fahrzeugen. Werkstätten von alten Handwerken, wie Böttcher, Holzschuhmacher etc. werden präsentiert.
Marinemuseum Dänholm
In der alten "Sternschanze" wird in einer kleinen Sammlung die maritime und militärische Geschichte der Insel Dänholm und der Hansestadt Stralsund präsentiert.
Technik Museum Sinsheim
Mit einer Concorde und einer TU-144 auf dem Dach ist dieses Museum auch von außen spektakulär. Super Museum!
Das bin ich
Technikfan und seit Ende der 80er Jahre begeistert von Computern. Die nutze ich zur Erstellung kreativer und nützlicher Anwendungen. Technische Museen liebe ich ebenso, wie die Natur, impossante Bauwerke und Städtereisen.